Die möglichen Folgen einer Virusinfektion und deren Behandlung
Krankheitserreger, insbesondere Viren, gehören zu unserem Alltag. Diverse Krankheiten wie z.B. eine Erkältung, Herpes oder auch die neu dazugekommene Covid-19 Erkrankung sind Folgen eines Virusinfektes.
Virusinfektionen neigen dazu, Spätfolgen nach sich zuziehen. Mögliche Symptome können sein:
- allgemeine Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungsschwäche
- das Immunsystem kann dauerhaft geschwächt sein und über längere Zeit anfällig für weitere Erkrankungen bleiben
- je nach Organbefall können spezifische Störungen auftreten wie z.B. neurologische Störungen (Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns)
- Herz- Kreislaufstörungen
Die Pflanzenwelt bietet ein breites Spektrum an Heilungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, die wir uns zu Nutze machen können.
Echinacea zum Beispiel unterstützt den Wiederaufbau und Stärkung des Immunsystems. Thuja (Lebensbaum) gehört mit zu den pflanzlichen Hauptmitteln für die Ausheilung von Virus-Erkrankungen. Die Rinde des afrikanischen Sandelholzgewächs Okoubaka unterstützt den Organismus , wenn dieser unter Schwäche und Konzentrationsstörungen in Verbindung mit Magen-Darm-Beschwerden leidet.
Dies sind nur drei Beispiele von vielen Möglichkeiten, die die Natur uns bietet um Virusinfekte zu behandeln.

