Sagen Sie JA zu Ihrer Schwangerschaft

Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen alles Gute zu Ihrer Schwangerschaft wünschen und freue mich sehr darüber, dass Sie sich dazu entschlossen haben, Mutter zu werden!    

Ein neuer, wahnsinnig spannender Lebensabschnitt beginnt. Sie stellen sich bestimmt schon Ihr neues Leben als Mutter und Familie vor. Die Vorfreude ist groß und wächst stetig!

In den ersten Monaten Ihrer Schwangerschaft beginnt Ihr Körper langsam, sich zu verändern. Die Bänder Ihres Unterleibes dehnen sich, um den bald notwendigen Platz für das neue Leben zu schaffen. Ihre Sinne verschärfen sich- vielleicht nehmen Sie Gerüche oder auch den Geschmack Ihrer Nahrung viel intensiver wahr.  Immer mehr Menschen in Ihrer Umgebung erfahren von Ihrem neuen Glück und freuen sich mit Ihnen zusammen.                                                                      

Es ist unglaublich, wozu der weibliche Körper alles in der Lage ist um dieses, wie ich immer wieder finde, Wunder zu vollbringen.

Ihr Organismus versorgt von nun an zwei Leben und setzt alles daran, den kleinen Menschen zu unterstützen. Doch dies fordert auch seinen Tribut. Nicht selten leidet die schwangere Frau an Übelkeit bis hin zu ständigem Erbrechen. Stimmungsschwankungen können sich bemerkbar machen. Viele Frauen oder auch das gemeinsame Paar sorgen sich, sie könnten der Schwangerschaft oder auch dem Leben als Familie oder als Mutter nicht gewachsen sein.  

Bitte denken Sie daran, Sie sind damit nicht alleine! Es ist vollkommen normal, dass eine Schwangerschaft das gewohnte Leben durcheinander bringen kann und das körperliche Beschwerden, die Ihnen gerade die Anfangszeit nicht einfach machen, häufig vorkommen.  Es ist wichtig, eine positive innere Einstellung zu wahren und sich regelmäßig mit dem Partner oder mit guten Freunden/Familie dazu auszutauschen.  

In dieser spannenden Zeit unterstütze ich Sie gerne, wenn Sie z.B.

- an Schwangerschaftsübelkeit bis hin zu Erbrechen leiden

- an Sodbrennen leiden

- unter Stimmungsschwankungen, bis hin zu depressiver Verstimmung leiden

- unter Verstopfung leiden.


Gemeinsam mit Ihnen finden wir Wege, damit Sie Ihre Schwangerschaft bestmöglich genießen können. 

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch- ich freue mich auf Sie!

Ihre Raphaela Aserian







von Raphaela Aserian 7. März 2021
Ein Paar beschließt für sich, gemeinsam weitere Schritte zu gehen und eine Familie zu gründen. Eine ganz besondere Zeit bricht an, neue Gefühle werden wach und die Vorfreude wächst. Doch was ist, wenn sich der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt? Das Paar wird vor einer Zerreisprobe gestellt, Frust und Traurigkeit stellt sich ein, je länger man versucht schwanger zu werden. Monat für Monat werden die Nerven dünner, das ganze Leben (und oft auch das Sexualleben) spielt sich nur noch um den Eisprung herum ab. Gefühle des Versagens als Frau oder auch als Mann kommen auf und können im schlimmsten Fall zu einer Depression oder auch zum Ende der Beziehung führen. Immer mehr Paare wählen dann den Weg der Reproduktionsmedizin und begeben sich in eine Kinderwunschklinik.
Die möglichen Folgen einer Virusinfektion und Behandlungsmöglichkeiten und deren Behandlung
von Raphaela Aserian 22. Februar 2021
Krankheitserreger, insbesondere Viren, gehören zu unserem Alltag. Diverse Krankheiten wie z.B. eine Erkältung, Herpes oder auch die neu dazugekommene Covid-19 Erkrankung sind Folgen eines Virusinfektes. Virusinfektionen neigen dazu, Spätfolgen nach sich zuziehen. Mögliche Symptome können sein: allgemeine Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungsschwäche das Immunsystem kann dauerhaft geschwächt sein und über längere Zeit anfällig für weitere Erkrankungen bleiben je nach Organbefall können spezifische Störungen auftreten wie z.B. neurologische Störungen (Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns) Herz- Kreislaufstörungen
Der weibliche Zyklus
von Raphaela Aserian 1. September 2020
Der weibliche Zyklus, der Menstruationszyklus, ist der ständige Begleiter einer jeden Frau. Innerhalb von circa 28 Tagen durchläuft Sie alle Phasen des Prozesses. Wussten Sie, dass der Mond diesen Zyklus beeinflussen kann? Dieses Wissen hat sich die Frau in ganz früheren Zeiten zu ihrem Eigen gemacht. Sie beobachtete den Mond und wusste wann die Zeit des Rückzuges, die Zeit der Menstruation, anbrach. In vielen Völkern ist dies immer noch die Zeit in der sich die Frau schont und sich zurück ziehen soll und darf. Sie wird unterstützt von der Gemeinschaft und kann sich voll und ganz auf ihren Körper konzentrieren.