Der weibliche Zyklus
Der weibliche Zyklus, der Menstruationszyklus, ist der ständige Begleiter einer jeden Frau. Innerhalb von circa 28 Tagen durchläuft Sie alle Phasen des Prozesses.
Wussten Sie,
dass der Mond diesen Zyklus beeinflussen kann? Dieses Wissen hat sich die Frau in ganz früheren Zeiten zu ihrem Eigen gemacht. Sie beobachtete den Mond und wusste wann die Zeit des Rückzuges, die Zeit der Menstruation, anbrach.
In vielen Völkern ist dies immer noch die Zeit in der sich die Frau schont und sich zurück ziehen soll und darf. Sie wird unterstützt von der Gemeinschaft und kann sich voll und ganz auf ihren Körper konzentrieren.
Der ständige Leistungsdruck, das immer wiederkehrende Überschreiten seiner eigenen Grenzen, schlechte Ernährung und wenig Schlaf sind Dinge, die uns heutzutage nicht unbekannt sind. Eher im Gegenteil- sie sind Teil des Lebens geworden und begleiten sehr viele Frauen und Männer.
Das Gefühl für seinen Körper schwindet immer mehr. Die innere Stimme, die uns sagt, was uns gut tut, wird immer leiser.
Dies kann sich auch auf den weiblichen Zyklus auswirken und aus der Balance bringen .
Das Ausbleiben der Regel, Schmerzen vor und während diesen Tagen oder sogar das Ausbleiben des Eisprungs sind Beispiele dafür, wie sich unser Lebenswandel auswirken kann.
Ich möchte Sie ermutigen, nehmen Sie ihren Körper und seine Signale wahr.
Ich möchte Sie ermutigen, nehmen Sie ihren Körper und seine Signale wahr.
Man muss eine schmerzhafte Menstruation oder das Gefühl den Ansprüchen des Alltages nicht gerecht werden zu können nicht hinnehmen. Oder das Gefühl, keine vollwertige Frau zu sein, weil der Wunsch schwanger zu werden nicht eintritt.
Ich stehe Ihnen unterstützend und begleitend mit meinem Wissen und Therapieansätze zur Seite.
Melden Sie sich
gerne und vereinbaren einen Termin für ein Beratungsgespräch- ich freue mich auf Sie!

Ein Paar beschließt für sich, gemeinsam weitere Schritte zu gehen und eine Familie zu gründen. Eine ganz besondere Zeit bricht an, neue Gefühle werden wach und die Vorfreude wächst. Doch was ist, wenn sich der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt? Das Paar wird vor einer Zerreisprobe gestellt, Frust und Traurigkeit stellt sich ein, je länger man versucht schwanger zu werden. Monat für Monat werden die Nerven dünner, das ganze Leben (und oft auch das Sexualleben) spielt sich nur noch um den Eisprung herum ab. Gefühle des Versagens als Frau oder auch als Mann kommen auf und können im schlimmsten Fall zu einer Depression oder auch zum Ende der Beziehung führen. Immer mehr Paare wählen dann den Weg der Reproduktionsmedizin und begeben sich in eine Kinderwunschklinik.

Krankheitserreger, insbesondere Viren, gehören zu unserem Alltag. Diverse Krankheiten wie z.B. eine Erkältung, Herpes oder auch die neu dazugekommene Covid-19 Erkrankung sind Folgen eines Virusinfektes. Virusinfektionen neigen dazu, Spätfolgen nach sich zuziehen. Mögliche Symptome können sein: allgemeine Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungsschwäche das Immunsystem kann dauerhaft geschwächt sein und über längere Zeit anfällig für weitere Erkrankungen bleiben je nach Organbefall können spezifische Störungen auftreten wie z.B. neurologische Störungen (Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns) Herz- Kreislaufstörungen